- Thar
- Thardie, Tharr, englisch Thar Desert [tɑː 'dezət], Great Indian Desert ['greɪt 'ɪndjən 'dezət], Trockengebiet in Indien (Bundesstaat Rajasthan), der kleinere Westteil in Pakistan (Provinz Punjab und Sind), zwischen dem Arawalligebirge und dem Industiefland, rd. 250 000 km2. Durch die Thar erstrecken sich lange, nordsüdlich gerichtete Dünenzüge. Über 10 000 km2 sind Wüste, sonst ist Steppenvegetation vorhanden. Die Besiedlung konzentriert sich auf die Gebietsteile mit Bewässerungsmöglichkeiten. Die Bewässerungskanäle gehen vom Indus und vom Sutlej, in Rajasthan v. a. vom Indira-Gandhi-Kanal aus. Die Landnutzung ist durch Dürre und Anwachsen der Wüstenzonen gefährdet. Die Wüste ist großenteils durch menschliche Einflüsse entstanden; die größte Ausdehnung hatte sie um 700 n. Chr. Nach der infolge Abwanderung der Bevölkerung eingetretenen Regeneration wurde sie seit 200 Jahren wieder besiedelt, wodurch erneute Desertifikation einsetzte. Haupterwerbszweige der Bewohner sind Oasenwirtschaft, Kamel-, Schaf- und Rinderzucht. Größte Städte sind Jodhpur und Bikaner.
* * *
Tahr, Thar, der; -s, -s [aus dem Nepali]: indische Halbziege.
Universal-Lexikon. 2012.